"Eine kraftvolle Haltung – ein kraftvoller Körper. Aus dem Schwung, den du ihm mitteilst, erfolgt die Leichtigkeit – erfolgt das Schweben."
L. Kullmann
Die Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd ist eine der faszinierendsten Verbindungen.
Diese Beziehung basiert auf mentaler, emotionaler, körperlicher und
energetischer Stärke, die bei equisynergy in mehreren Säulen vereint sind:
Osteopathie & traditionelle chinesische Medizin & Mental Selfness
In meiner Arbeit fließen die drei zentralen Säulen nahtlos ineinander.
Jede dieser Methoden ergänzt die andere, sodass gezielte Impulse große
Veränderungen bewirken können.
Ein Beispiel aus meiner Praxis verdeutlicht dies: Ein Pferd, das mit Lahmheit in der linken
Hinterhand und der rechten Vorhand vorgestellt wurde, zeigte wiederkehrende
Hufgelenksentzündungen. Die Untersuchung deckte knöcherne Blockaden im Bereich des
Widerrists und im Übergang Lumbosakralbereich auf. Faszial zeigte sich eine Verspannung im
Zwerchfell. Während die Osteopathie diese physischen Blockaden löste, half die Akupunktur der
TCM, den Qi-Fluss im Bereich von Fei (Lunge) zu harmonisieren. Dabei achte ich auch auf die
mentale Ausgeglichenheit des Reiters und stimme mich darauf ein, um die Informationen vom Pferd
unabhängig aufzunehmen.
Zeigt sich, dass der Reiter zur Problematik beiträgt, arbeite ich gezielt
mit ihm/ihr an seiner/ihrer Mental Selfness & den Körper, um Haltung und Energiefluss zu optimieren.
Diese Verbindung
von körperlicher, energetischer und mentaler Arbeit ermöglichte dem Pferd und der Reiterin eine
tiefgreifende Transformation.
Die Elemente der Synergie
• Osteopathie
Sie bildet die Grundlage, indem sie Blockaden auf körperlicher Ebene löst
und Beweglichkeit schafft. Die Arbeit an Faszien und Gelenken bringt den physischen Fluss
zurück.
• TCM
Sie geht tiefer, indem sie den Qi-Fluss aktiviert und energetische Störungen auflöst.
Akupunktur und Phytotherapie ergänzen die körperlichen Ansätze durch subtile energetische
Arbeit.
• Mental Selfness
Diese Säule fokussiert sich auf die mentale und emotionale Stärke des
Reiters, die entscheidend ist, um die Verbindung zum Pferd zu fördern und die Energiearbeit
zu unterstützen.
In Kombination greifen diese Methoden wie Zahnräder ineinander, sodass der Erfolg eines Ansatzes
den Erfolg des anderen verstärkt.
„Die Aufgabe des Osteopathen ist es, die Gesundheit zu finden“
A.T. Still